Seit Kurzem finden Sie die DGNI in den sozialen Netzwerken: Facebook und LinkedIn. Soziale Netzwerke bekommen eine immer größere Bedeutung, denn sie…
Seit Kurzem finden Sie die DGNI in den sozialen Netzwerken: Facebook und LinkedIn. Soziale Netzwerke bekommen eine immer größere Bedeutung, denn sie…
Vom 20. – 22. Januar 2022 findet die ANIM 2022 in der inneren Metropolregion Stuttgart statt, interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend in der…
Im „The New England Journal of Medicine“ erschien eine wegweisende Arbeit [1] der Charité-Universitätsmedizin, der Universitätsmedizin Greifswald und…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der NeuroIntensivmedizin, bis Ende Juli 2021 hat die COVID-19-Pandemie in Deutschland über 3,76…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der NeuroIntensivmedizin, bis Ende Juli 2021 hat die COVID-19-Pandemie in Deutschland über 3,76…
Die DIVI hat mit einer Stellungnahme auf den Gesetzentwurf zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) reagiert, in dem weitere…
Die DIVI hat mit einer Stellungnahme auf den Gesetzentwurf zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) reagiert, in dem weitere…
Liebe Mitglieder der DGNI, liebe Interessierte der Neurointensivmedizin, etwas verspätet möchte ich Sie als neuer Präsident der DGNI herzlich grüßen.…
Die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin schreibt in diesem Jahr wieder den DGNI-Pflege- und Therapiepreis aus. Mit diesem…