Presseinformation Der DGN, DGNI und DGNC Im Juli hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine neue Richtlinie zur Ersteinschätzung des…
Die Stiftung der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI-Stiftung) wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, Forschungs- und…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Seit der ANIM im Januar in Berlin bin ich turnusgemäß Präsident der DGNI. Ich übernehme das Amt in einer…
Von Prof. Dr. Matthias Klein, München In einer Studie aus Köln, die ganz aktuell in der erschienen ist, wurden 328 Patienten mit Status epilepticus…

Vom 11. bis zum 14. Mai fand in Dubai die 19. Emirates Critical Care Conference (ECCC) statt – ein intensivmedizinischer Kongress, der die weltweit…

Die Irreversible Hirnfunktionsausfall (IHA)-Diagnostik, früher „Hirntod-Diagnostik“, stellt insgesamt eine seltene Diagnostik dar, die über die Jahre…

Kurzinterviews mit dem Preisträger des Wolfgang-Müllges-Preises und den DGNI-Preisträger:innen des Nachwuchsförderungspreises und des Pflege- und…
Berlin. Die Stimmung auf ANIM2023, der Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin vom 19. bis 21. Januar 2023 in Berlin war bestens. Mitten in Alt-Moabit…
Neues Präsidium gewählt Prof. Dr. Thomas Westermaier ist der neue Präsident der DGNI! Bei der Mitgliederversammlung im Rahmen der ANIM 2023 wurde er…
Präsidentensymposium: Spezifität in der NeuroIntensivmedizin Mit hochkarätigen Impuls-Vorträgen führte das Präsidentensymposium von Prof. Dr. Hartmut…