Wo stehen wir aktuell mit der neurologischen Intensiv- und Notfallmedizin in Deutschland?Wir werden im Krankenhaus täglich mit den großen Umbrüchen…

Wo stehen wir aktuell mit der neurologischen Intensiv- und Notfallmedizin in Deutschland?Wir werden im Krankenhaus täglich mit den großen Umbrüchen…

Berlin. „Die Unterbesetzung von intensivmedizinischen Abteilungen im Krankenhaus kann fatale Folgen für Patienten haben“, stellte…

Berlin. Das Schädel-Hirn-Trauma ist eine der schwersten neurologischen Schädigungen und häufigste Todesursache von Menschen unter 45 Jahren. Jährlich…

Berlin. Die Transplantationsmedizin und damit auch das Verhältnis von Organspende und Diagnostik des Irreversiblen Hirnfunktionsausfalls (IHA) –…

Liebe DGNI-Mitglieder, liebe Freunde und Kollegen, wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr mit vielen persönlichen und beruflichen Erfolgen und…

 

 

 

Berlin. Die Neurointensiv- und Notfallmedizin hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem zentralen Bestandteil der allgemeinen…

Interview mit dem Kongresspräsidenten Prof. Dr. med. Helmuth Steinmetz

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

die Vorbereitungen der ANIM 2019 laufen auf…

Zu unserer Arbeit als Ärzte gehört auch das kritische Lesen wissenschaftlicher Artikel. Dies ist notwendig, um auf dem aktuellen Stand des Wissens zu…

In der klinischen Qualitätsanalyse der Diagnostik und Behandlung von akuten Hirnerkrankungen wie Schlaganfall, Subarachnoidalblutung und…