Unter Federführung der DGIIN, der DIVI, der DGP und der DGI wurde die aktualisierte „S3-Leitlinie - Empfehlungen zur stationären Therapie von…
Die DGNI verlieh im Rahmen der ANIM 2021 Preise für innovative Forschungsprojekte in der NeuroIntensivmedizin und die besten Poster und es wurden…
Prof. Dr. med. Julian Bösel, FNCS, FESO, wurde bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin e.V.…
Der COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca sorgt wegen möglicher Nebenwirkungen wie Hirnvenen- und Sinusvenenthrombosen für Verunsicherung. Auch wenn…
Nach einer Pressemeldung der DGN leiden mit Abklingen der akuten Phase einer SARS-CoV-2-Infektion viele Patienten unter fortbestehenden…
Die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte müssen sich dringend ändern. Ärzte und Pflegkräfte haben zahlreiche praxisnahe Forderungen und Vorschläge…
Fatigue ist ein häufiges und belastendes Symptom, welches nach einem Schlaganfall auftreten kann. Fatigue reduziert sowohl die Aktivität als auch die…
Der COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca sorgt wegen möglicher Nebenwirkungen wie Hirnvenen- und Sinusvenenthrombosen für Verunsicherung. Auch wenn es…
Die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv und -Nofallmedizin trauert um ihr langjähriges Präsidiumsmitglied Prof. Dr. Wolfgang Müllges. Wolfgang…
Von der Vorhersage neurologischer Erkrankungen und neuen Therapien über Gesundheits-Apps bis hin zu künstlicher Intelligenz und Modulation von…