Drei hochaktuelle neurointensivmedizinische Vorträge erwarteten die Teilnehmer beim diesjährigen Präsidentensymposium, das traditionell bei der ANIM…
Netzwerk, Studiengruppe, Konzeptschmiede – das ist die IGNITE in der DGNI. Der aktuelle Rück- und Ausblick zu Studien der Initiative of German…
Ein Schwerpunktthema der interdisziplinären und berufsgruppenübergreifenden ANIM ist in diesem Jahr das Delir auf Intensivstationen. Gleich mehrere…
„Drei erfolgreiche Kongresstage, viel Interesse und lebhafte Diskussionen“, wünschte Tagungspräsident Prof. Dr. Oliver W. Sakowitz, Ludwigsburg, den…
„Drei erfolgreiche Kongresstage, viel Interesse und lebhafte Diskussionen“, wünschte Tagungspräsident Prof. Dr. Oliver W. Sakowitz, Ludwigsburg, den…
Unter Vorsitz von Prof. Dr. Georg Gahn, Karlsruhe, und Dr. med. Patrick Czorlich, Hamburg, ging es um das spannende Thema „Personal auf der…
Am ersten Kongresstag der ANIM 2022 ist mit dem NeuroIntensivmedzin-Kompakt-Kurs und dem eintägigen ENLS-Kurs das bewährte Fort- und…
Die Übergabe der Forschungsförderungspreise stellte einen ersten Tagungs-Höhepunkt dar. Im Rahmen der Kongresseröffnung wurden junge Ärzte und…
Im „The New England Journal of Medicine“ erschien eine wegweisende Arbeit [1] der Charité-Universitätsmedizin, der Universitätsmedizin Greifswald und…
Prof. Dr. Oliver W. Sakowitz gibt erste Einblicke in Tagungsschwerpunkte und -Highlights Ludwigsburg. Neue Erkenntnisse zur COVID-19-Pandemie werden…